
Die Biene als Rohstofflieferant
Kerzen und Kuchen unter einem Dach
Damals wie heute ist die Biene der Rohstofflieferant für zwei jahrhundertalte Handwerksberufe: Dem Wachszieher diente das Bienenwachs für die Produktion von Kerzen, Votivgaben und Wachsstöcken. Den Bienenhonig nutzte der Lebzelter zur Herstellung des ersten Süßgebäckes überhaupt - dem Lebzelten als Vorgänger des heutigen Lebkuchens. Aus der Lebzelter-Tradition heraus entwickelte sich die heutige Konditorei mit Café, aus der Wachszieher-Tradition entstand unser jetziger Geschenkeladen.

Wohnaccessoires und Geschenkideen
Unser Kerzen- und Geschenkeladen
Noch heute findet man im Haus Hipp das umfangreichste Angebot an Kerzen im weiten Umkreis. Als einer der letzten Bertriebe beschriften wir noch Festtagskerzen, beispielsweise zur Taufe, Kommunion oder Hochzeit. Darüber hinaus bieten wir in unserem Geschenkeladen, der sich über die Jahre aus unserem Kerzenverkauf heraus entwickelte, ein breites Sortiment an Wohnaccessoires, Dekorationsartikeln, Servietten und liebevoll zusammengestellte Geschenkideen.

Museum und Werkstatt
Geschichte zum An- und Begreifen
Im Herbst 2023 eröffnen wir wieder unser hauseigenes Museum mit einer funktionsfähigen Werkstatt, die mehrere Jahrhunderte alte Handwerksgeräte beherbergt. Auch im Rahmen von geführten Touren für angemeldete Gruppen wollen wir die alten Handwerkstraditionen anschaulich und lebhaft begreifbar machen.